Kirschfliegen, östliche Kirschfliegen
(Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata)
Futterpflanze:
Diese Rassen sind die Hauptschädlinge von Kirsch und Sauerkirsche.
Schadenswirkung:
Die im Obstgarten schlüpfenden Larven verschmutzen die Ernte mit ihrem Kauen und Fäkalie. Die entwickelte Larve entfernt die Frucht ein charakteristisches Loch zurücklassend.
Lebensweise:
Die Kirschfliege ist in ganzer Europe verbreitet und sie ist der ständige und nachhaltige Schädling von Kirsch und Sauerkirsche. Sie hat jährlich eine Generation, ihr Schwarm ist im Mai am intensivsten und kann sich bis Anfang Juli ziehen. Die östliche Kirschfliege stammt aus Amerika und sie verbreitet sich auch in Ungarn seit 2006 immer mehr. Diese Rasse hat jährlich ebenfalls eine Generation, aber ihr Schwarm zieht sich in die Länge, gar auch bis August. Die Larven überwintern in der Umgebung der Bäume im Boden. Die entwickelten Obstfliegen sind schwarz, nur das Ende der Brust kann gelblich sein. Das Muster ihrer Flügel ist unterschiedlich, die beiden Rassen können auf diese Grundlage voneinander unterschieden werden. Die Fliegen legen ihre Eier in den Fruchtkörper innerhalb von 5-10 Tagen nach ihrem Schlüpfen. Die entwickelten Larven kauen und verbreien das Fruchtinnere. Die entwickelten Larven kauen sich aus der Ernte hinaus und fallen auf den Boden, dann verpuppen sie sich zur Überwinterung.
Ratschläge zur Verteidigung:
Das Schlüpfen der ersten Larven erwartet sich in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen nach Anfang des Schwarms, ihr massenweises Schlüpfen erfolgt 5-10 Tage nach dem Schwarmgipfel. Das Kennen des Schwarms ist außerordentlich wichtig, denn die eventuelle chemische Verteidigung in der Periode des Schwarmgipfels wirklich effektiv ist. Die Aufgrabung und die Desinfizierung der Umwelt unter den Obstbäumen können bei der Verteidigung behilflich sein. Da die Kirschfliegen fliegen nur eine kurze Weite, kann die chemische Verteidigung im Kleingarten durch REAGRON-Falle die Population und dadurch die Schäden bedeutend lichten.
Anordnung von Pheromon-Fallen:
Die Anordnung von Fallen ist am Ende April zweckmäßig. Die den Lockstoff im Klebstoff enthaltenden gelben Platten jede 8. Woche austauschen.
Kontrollieren Sie die Fallen zweimal in der Woche! Zählen Sie die in der gegebenen Periode eingefangenen Fliegen zusammen und notieren Sie sich! Aus den Angaben ist das Schwarmdynamik ersichtlich, und kann der Zeitpunkt des Eingriffs bestimmt werden. Wenn die Falle nur wenig Fliege auch zur Zeit der Schwarmgipfel einfängt, das verweist auf kleine Infektion. In solchen Fällen können die Fliegen durch Anordnung von weiteren Fallen in Kleingärten eingefangen und die Schäden reduziert werden. Auf diese Weise können wir unsere Gesundheit um Umwelt schützen.
Erfahrungsschwarmkurven der Kirschfliegen und der östlichen Kirschfliege in Mittel-Europa:
Die hier vorgestellte Erfahrungsschwarmkurve wurde aufgrund von Daten mehrerer Jahre gefertigt, aber der Schwarm kann sich abhängig vom Wetter des gegebenen Jahres und des Mikroklimas des Produktionsfelds auch anderswie gestalten. Deshalb ist die sorgfältige Schwarmbeobachtung sehr wichtig.